CDU
CDU Kreis
BerlinBericht

BerlinBericht Nr. 70 vom 13. Februar 2021

BerlinBericht Nr. 70 vom 13. Februar 2021

Die Themen des BerlinBerichts:

NRW will Vorreiter bei automatisierter und vernetzter Mobilität sein
In einigen Jahren könnten Bürger abends mit einem fahrerlosen Taxi von der Haltestelle der Bahn oder der KVB bis vor ihre Haustür fahren, verkündete NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst.

Deutscher Bundestag debattiert erneute Lockdown-Verlängerung
Deutschland sei, so Bundeskanzlerin Angela Merkel, nicht mehr sehr weit von Infektionszahlen entfernt, die Schritt um Schritt wieder Öffnungen und Freiheiten ermöglichen könnten, weil die Infektionsketten wieder nachverfolgt werden können.

Mein Kommentar befasst sich mit der leider unumgänglichen Verlängerung des coronabedingten Lockdowns.

Informationen zur Überbrückungshilfe III
Nach dem Start der Anträge auf die Überbrückungshilfe III fließen erste Abschlagszahlungen mit Beträgen von bis zu 400.000 Euro bereits ab kommender Woche.

MdB Möring zu Gast beim Porzer Dreigestirn
Das bundesweit einzigartige coronakonforme Trifolium, dargestellt von Menschen in Ganzkörperkostümen, ist eine tolle Idee.

Ausbaubeschleuniger für die Elektromobilität
Wer die Anschaffung eines umweltfreundlichen Elektrofahrzeugs plant, will die Batterie seines Fahrzeugs bequem zu Hause, bei der Arbeit oder während des Einkaufens laden können. Ein neues Gesetz regelt die Ausstattung von Gebäuden mit Ladeinfrastruktur.

Direkt zum BerlinBericht Nr. 70 vom 13. Februar 2021

 

 

Letzte Beiträge

  • BerlinBericht

    BerlinBericht Nr. 80 vom 28. August 2021

    Die überraschende Flutkatastrophe im Juli und der schnelle Zusammenbruch Afghanistans nach dem Abzug der NATO-Truppen haben uns brutal deutlich gemacht, wie wenig wir Herren unseres Handelns sind und wie abhängig von Ereignissen, auf die wir kaum Einfluss haben. All das Elend und Leid, das so über viele Menschen hereingebrochen ist machte eine Sondersitzung des Bundestags notwendig, die in der vergangenen Woche stattfand und über die ich in dieser zusätzlichen Ausgabe des BerlinBerichts berichte. mehr lesen

  • BerlinBericht

    BerlinBericht Nr. 79 vom 26. Juni 2021

    Mit dieser Woche geht die 19. Wahlperiode in der Geschichte unseres Landes nach dem 2. Weltkrieg zu Ende. Sechzehn Jahre Kanzlerschaft von Angela Merkel gehen zu Ende. Darauf gehe ich im Kommentar näher ein.  mehr lesen

  • BerlinBericht

    BerlinBericht Nr.78 vom 12. Juni 2021

    Die SPD macht immer mehr Wahlkampf in der Koalition gegen die Union und schreckt auch vor Schmutzkampagnen gegen Gesundheitsminister Jens Spahn nicht zurück. Zu einer Zeit, als wir massenhaft Masken aus China brauchten, es aber noch keine europäische Zertifizierung gab, wurden in Deutschland eigene Prüfungen durch den TÜV auf Eignung für Infektionsschutz vorgenommen. Die allermeisten Lieferungen von über 200 Millionen Masken waren in Ordnung. Mehrere Chargen wurden beanstandet und aus dem Verkehr gezogen. Und einige sind möglicherweise trotzdem in Umlauf gekommen. Wer das skandalös findet, sollte über die Alternative nachdenken, auf diese Lieferungen verzichtet zu haben. mehr lesen

  • BerlinBericht

    BerlinBericht Nr. 77 vom 22. Mai 2021

    Hätten wir doch in Köln ein paar Infektionen weniger gehabt, dann hätten wir zu Pfingsten ein paar mehr Freiheiten genießen können. Aber der Virus will und will uns nicht so richtig verlassen. Die Inzidenzzahlen schwanken um die 100, wollen aber nicht so richtig sinken. Trotzdem wünsche ich Ihnen ein schönes Pfingstwochenende. Bleiben Sie gesund und geben Sie auf sich Acht. mehr lesen