Sie können nur in Ihrem zuständigen Wahllokal wählen gehen, weil nur dort die Wählerlisten ausliegen!
Sollten Sie nicht wissen, welches Wahllokal für Sie zuständig ist, können Sie dies auf der Seite der Stadt Köln nachsehen.
http://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/wahlen/wahlraumsuche
Aktuelle Informationen zu den Kandidatinnen und Kandidaten der CDU Köln : hey.cdu-koeln.de
Kommunalwahlprogramm der CDU Köln
Informationen zur Briefwahl cdu-nrw.de/briefwahl
Weitere Informationen:
Wichtig: Bei der Wahl im Wahllokal beachten Sie bitte, dass Sie einen Mund-Nasen-Schutz tragen müssen und ihren eigenen Kugelschreiber mitbringen.
Für den Fall, dass Sie den Kugelschreiber vergessen haben, stehen desinfizierte Kugelschreiber zur Verfügung.
1. Wahlbenachrichtigung:
Die Wahlbenachrichtigungen werden in der Zeit vom 10. August bis zum 23. August 2020 an alle Wahlberechtigten zugestellt. Sollten Sie keine erhalten haben, melden Sie sich umgehend beim Wahlamt unter 0221 – 221-21212.
2. Wahlberechtigung
Bei der Kommunalwahl werden der Rat und die Bezirksvertretungen gewählt. Wahlberechtigt sind alle Deutschen, EU-Bürgerinnen und -Bürger, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet und mindestens seit dem 16. Tag vor der Wahl ihren Wohnsitz in Köln haben.
3. Urnenwahl am 13. September 2020
Am Wahltag, Sonntag, 13. September 2020 können Sie in der Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr in Ihrem auf der Wahlbenachrichtigung benannten Wahllokal in der Zeit von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr wählen gehen.
Wenn Sie Ihre Wahlbenachrichtigung nicht mehr vorliegen haben, können Sie auch nur mit Ihrem Personalausweis oder Reisepass in dem für Sie zuständigen Wahllokal wählen gehen.
Bitte beachten Sie:
Sie können nur in Ihrem zuständigen Wahllokal wählen gehen, weil nur dort die Wählerlisten ausliegen!
Sollten Sie nicht wissen, welches Wahllokal für Sie zuständig ist, können Sie dies auf der Seite der Stadt Köln nachsehen.
http://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/wahlen/wahlraumsuche
4. Briefwahl
Per Post / Rückumschlag anfordern:
Sie können Ihre Unterlagen per Post mit dem auf der Wahlbenachrichtigung befindlichen Antrag und dem dafür vorgesehenen Rückumschlag anfordern. Beachten Sie dabei, dass der Umschlag ausreichend frankiert ist, da es ansonsten zu Zustellungsverzögerungen Ihres Briefwahlantrages kommen kann.
Bitte beachten Sie:
Die Nutzung des Online-Antrages ist nur bis Mittwoch, 9. September 2020, 12.00 Uhr möglich.
Die Briefwahlunterlagen werden ab dem 17. August 2020 versandt.
5. Direktwahl
In der Zeit von Montag, 17. August bis Freitag, 11. September können Sie Ihren Kandidaten/Kandidatin direkt in ihrem Bezirksrathaus/Kundenzentrum, Kalk-Karree oder in der Kfz-Zulassungsstelle wählen.
Sie benötigen hierfür nur die Ihnen zugesandte Wahlbenachrichtigung und einen gültigen Personalausweis oder Reisepass.
WICHTIG:
In den Bezirksrathäusern können Sie nur wählen, wenn Sie zuvor telefonisch einen TERMIN vereinbart haben. Telefon-Nr. 0221 – 221 34567.
Ohne Termin und wohnortunabhängig können Sie an speziellen Schaltern nur im Kalk-Karree oder in der Kfz-Zulassungsstellen in Poll direkt wählen!
Die Schalter haben dieselben Öffnungszeiten wie die Bezirksrathäuser / Kundenzentren:
DIREKTWAHL NUR MIT TERMIN
Bezirksrathaus Porz
Friedrich-Ebert-Ufer 64-70
51143 Köln
Montag, 7:30 bis 12 Uhr
Dienstag, 9:30 bis 18 Uhr
Mittwoch, 7:30 bis 12 Uhr
Donnerstag, 7:30 bis 16 Uhr
Freitag, 7:30 bis 12 Uhr
Bezirksrathaus Kalk
Kalker Hauptstraße 247-273
51103 Köln
Montag, 7:30 bis 12 Uhr
Dienstag, 9:30 bis 18 Uhr
Mittwoch, 7:30 bis 12 Uhr
Donnerstag, 7:30 bis 16 Uhr
Freitag, 7:30 bis 12 Uhr
Kundenzentrum der Stadt Köln
Laurenzplatz 1-3
50667 Köln
Montag, 7:30 bis 12 Uhr
Dienstag, 9:30 bis 18 Uhr
Mittwoch, 7:30 bis 12 Uhr
Donnerstag, 7:30 bis 16 Uhr
Freitag, 7:30 bis 12 Uhr
DIREKTWAHL OHNE TERMIN
Kalk Karree – Atrium
Ottmar-Pohl-Platz 1
51103 Köln
Montag – Freitag 9.00 – 17.00 Uhr
KFZ-Zulassungsstelle – Foyer
Max-Glomsda-Str. 4
51105 Köln
Montag – Freitag 9.00 – 17.00 Uhr
Die Gelegenheit zur Direktwahl haben Sie bis Freitag, 11. September 2020.
Deutschland hat die Wahl. Am 26. September 2021 entscheiden die Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Stimme darüber, welche Richtung Deutschland einschlägt. Es geht um die Zukunft jeder Bürgerin und jedes Bürgers, um die eigene Familie, um den Arbeitsplatz, um Hoffnungen, Sorgen und Wünsche. Nach einer Pandemie, die uns, unsere Familien, unseren Zusammenhalt und unsere Wirtschaft in beispielloser Weise gefordert hat, soll Deutschland stark aus der Krise kommen. Die CDU setzt daher auf Wachstum und wirtschaftliche Dynamik. Denn nur so gibt es gute und sichere Arbeitsplätze. Nur so sichern wir den sozialen Zusammenhalt. Nur so können wir für gute Bildung, neue Wohnungen und stabile Renten sorgen. Nur so gelingen die Investitionen für ein klimaneutrales Industrieland. Nur eine CDU-geführte Bundesregierung bringt diese Kraft für Wachstum und wirtschaftliche Dynamik auf. Unser Land steht vor der Frage: Wirtschaftskraft oder Wirtschaftskrise? mehr lesen
Am Wahltag, Sonntag, 26. September 2021 können Sie in der Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr in Ihrem auf der Wahlbenachrichtigung benannten Wahllokal in der Zeit von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr wählen gehen. mehr lesen