Die Themen des BerlinBerichts:
Halbzeitbilanz: Regierung Laschet bringt NRW und Köln voran
Der Wechsel von der rot-grünen zur schwarz-gelben Landesregierung hat sich für Nordrhein-Westfalen mehr als gelohnt.
Feierliches Gelöbnis vor dem Reichstag
Am 64. Gründungstag der Bundeswehr legten deutschlandweit Rekruten ihr feierliches Gelöbnis ab. Vor dem Berliner Reichstagsgebäude waren es am Dienstag 400 Rekrutinnen und Rekruten.
Mein Kommentar befasst sich mit dem untragbaren Verhalten des AfD-Politikers Brandner, der deshalb – erstmalig in der Geschichte unseres Landes – vom Vorsitz des Rechtsausschusses abgewählt wurde.
Spannendes Praktikum beendet
Ein Foto meines Praktikanten mit Minister Seehofer dokumentiert, wie nahe man in einem Praktikum an die sogenannte „große Politik“ herankommen kann.
Möring bei Friedman: Mietendeckel verfassungswidrig
In der Sendung „Friedmann“ streite ich mit dem Vorsitzenden der Linken, Bernd Riexinger, über die Mieten- und Baupolitik.
Nationales Begleitgremium übergibt Tätigkeitsbericht
Das Nationale Begleitgremium, ein unabhängiges Gremium mit dem Ziel, die Endlager-Suche für hochradioaktive Abfälle transparent und bürgernah zu begleiten, übergab seinen Bericht über die ersten drei Jahre seiner Tätigkeit.
Zentrales Migrationsmuseum entsteht in Köln
In Köln entsteht aus dem Dokumentationszentrums über die Migration in Deutschland (DOMiD) mit finanzieller Hilfe des Bundes ein zentrales „Haus der Einwanderungsgesellschaft“.
Direkt zum BerlinBericht Nr. 41 vom 16. November 2019
Die überraschende Flutkatastrophe im Juli und der schnelle Zusammenbruch Afghanistans nach dem Abzug der NATO-Truppen haben uns brutal deutlich gemacht, wie wenig wir Herren unseres Handelns sind und wie abhängig von Ereignissen, auf die wir kaum Einfluss haben. All das Elend und Leid, das so über viele Menschen hereingebrochen ist machte eine Sondersitzung des Bundestags notwendig, die in der vergangenen Woche stattfand und über die ich in dieser zusätzlichen Ausgabe des BerlinBerichts berichte. mehr lesen
Mit dieser Woche geht die 19. Wahlperiode in der Geschichte unseres Landes nach dem 2. Weltkrieg zu Ende. Sechzehn Jahre Kanzlerschaft von Angela Merkel gehen zu Ende. Darauf gehe ich im Kommentar näher ein. mehr lesen
Die SPD macht immer mehr Wahlkampf in der Koalition gegen die Union und schreckt auch vor Schmutzkampagnen gegen Gesundheitsminister Jens Spahn nicht zurück. Zu einer Zeit, als wir massenhaft Masken aus China brauchten, es aber noch keine europäische Zertifizierung gab, wurden in Deutschland eigene Prüfungen durch den TÜV auf Eignung für Infektionsschutz vorgenommen. Die allermeisten Lieferungen von über 200 Millionen Masken waren in Ordnung. Mehrere Chargen wurden beanstandet und aus dem Verkehr gezogen. Und einige sind möglicherweise trotzdem in Umlauf gekommen. Wer das skandalös findet, sollte über die Alternative nachdenken, auf diese Lieferungen verzichtet zu haben. mehr lesen
Hätten wir doch in Köln ein paar Infektionen weniger gehabt, dann hätten wir zu Pfingsten ein paar mehr Freiheiten genießen können. Aber der Virus will und will uns nicht so richtig verlassen. Die Inzidenzzahlen schwanken um die 100, wollen aber nicht so richtig sinken. Trotzdem wünsche ich Ihnen ein schönes Pfingstwochenende. Bleiben Sie gesund und geben Sie auf sich Acht. mehr lesen