In diesem BerlinBericht geht es um folgende Themen:
Konsequentes Vorgehen gegen Verbrecher-Clans in NRW
Mit dem bundesweit ersten Lagebild zur Clan-Kriminalität hat NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) 104 kriminelle Clans in Nordrhein-Westfalen verortet.
Bundestag würdigt unsere Verfassung
Der Bundestag debattierte anlässlich des siebzigsten Jahrestags des Grundgesetzes über die Vorzüge unserer Verfassung.
Der Kommentar befasst sich mit der Europawahl am 26. Mai. Viele überlegen noch, ob Sie wählen gehen und unterschätzen die große Bedeutung der Wahl.
Faire Arbeitsbedingungen in der Paketbranche
Aus Teilen der der Paketbranche sind unlängst schlimme Arbeitsbedingungen bekannt geworden. Sozialbeiträge wurden nicht abgeführt, Menschen schuften für Armutslöhne und leisten zahlreiche unbezahlte Überstunden.
Deutscher Ethikrat diskutiert mit Abgeordneten
Der Deutsche Ethikrat stellte den Abgeordneten sein neues Gutachtens zu Eingriffen in die menschliche Keimbahn vor.
Bafög-Reform bringt gute Nachrichten für Studierende
Der Bundestag hat am Donnerstag den Weg für eine der größten BAföG-Reformen in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland frei gemacht.
Direkt zum BerlinBericht Nr. 33 vom 18. Mai 2019
Die überraschende Flutkatastrophe im Juli und der schnelle Zusammenbruch Afghanistans nach dem Abzug der NATO-Truppen haben uns brutal deutlich gemacht, wie wenig wir Herren unseres Handelns sind und wie abhängig von Ereignissen, auf die wir kaum Einfluss haben. All das Elend und Leid, das so über viele Menschen hereingebrochen ist machte eine Sondersitzung des Bundestags notwendig, die in der vergangenen Woche stattfand und über die ich in dieser zusätzlichen Ausgabe des BerlinBerichts berichte. mehr lesen
Mit dieser Woche geht die 19. Wahlperiode in der Geschichte unseres Landes nach dem 2. Weltkrieg zu Ende. Sechzehn Jahre Kanzlerschaft von Angela Merkel gehen zu Ende. Darauf gehe ich im Kommentar näher ein. mehr lesen
Die SPD macht immer mehr Wahlkampf in der Koalition gegen die Union und schreckt auch vor Schmutzkampagnen gegen Gesundheitsminister Jens Spahn nicht zurück. Zu einer Zeit, als wir massenhaft Masken aus China brauchten, es aber noch keine europäische Zertifizierung gab, wurden in Deutschland eigene Prüfungen durch den TÜV auf Eignung für Infektionsschutz vorgenommen. Die allermeisten Lieferungen von über 200 Millionen Masken waren in Ordnung. Mehrere Chargen wurden beanstandet und aus dem Verkehr gezogen. Und einige sind möglicherweise trotzdem in Umlauf gekommen. Wer das skandalös findet, sollte über die Alternative nachdenken, auf diese Lieferungen verzichtet zu haben. mehr lesen
Hätten wir doch in Köln ein paar Infektionen weniger gehabt, dann hätten wir zu Pfingsten ein paar mehr Freiheiten genießen können. Aber der Virus will und will uns nicht so richtig verlassen. Die Inzidenzzahlen schwanken um die 100, wollen aber nicht so richtig sinken. Trotzdem wünsche ich Ihnen ein schönes Pfingstwochenende. Bleiben Sie gesund und geben Sie auf sich Acht. mehr lesen