CDU
CDU Kreis

19. Deutscher Bundestag nimmt seine Arbeit auf

Berlin, 24.10.2017 – Auf den Tag genau einen Monat nach der Wahl nahm der neue Bundestag seine Arbeit auf. Dem neuen Bundestag gehören 709 Abgeordnete von CDU/CSU (246 Sitze), SPD (153), AfD (92), FDP (80), Die Linke (69) und Bündnis 90/Die Grünen (67) sowie zwei fraktionslose Parlamentarier an. Auf der Tagesordnung der konstituierenden Sitzung stand die Wahl des Bundestagspräsidenten und seiner sechs Stellvertreter. Wolfgang Schäuble wurde mit großer Mehrheit (501 JA Stimmen) zum neuen Präsidenten des Deutschen Bundestages gewählt. Zu seinen Stellvertretern wurden im ersten Wahlgang Hans-Peter Friedrich (CSU) mit dem besten Ergebnis, Thomas Oppermann (SPD), Wolfgang Kubicki (FDP), Petra Pau (Linke) und Claudia Roth (Grüne) gewählt. Der AfD-Kandidat Albrecht Glaser fiel in drei Wahlgängen durch. Die AfD muss nun beraten, wie es weitergeht.

.Zur Rede von Wolfgang Schäuble

Fotoquelle: Tobias Koch

Letzte Beiträge

  • BerlinBericht

    BerlinBericht Nr. 80 vom 28. August 2021

    Die überraschende Flutkatastrophe im Juli und der schnelle Zusammenbruch Afghanistans nach dem Abzug der NATO-Truppen haben uns brutal deutlich gemacht, wie wenig wir Herren unseres Handelns sind und wie abhängig von Ereignissen, auf die wir kaum Einfluss haben. All das Elend und Leid, das so über viele Menschen hereingebrochen ist machte eine Sondersitzung des Bundestags notwendig, die in der vergangenen Woche stattfand und über die ich in dieser zusätzlichen Ausgabe des BerlinBerichts berichte. mehr lesen

  • BerlinBericht

    BerlinBericht Nr. 79 vom 26. Juni 2021

    Mit dieser Woche geht die 19. Wahlperiode in der Geschichte unseres Landes nach dem 2. Weltkrieg zu Ende. Sechzehn Jahre Kanzlerschaft von Angela Merkel gehen zu Ende. Darauf gehe ich im Kommentar näher ein.  mehr lesen

  • Wohnungspolitik

    Foto: Thomas Köhler Rede im Deutschen Bundestag zum Thema: Wohnungspolitik 235. Sitzung vom 23.06.2021 (letzte Sitzungswoche in der 19. WP) Fundstelle im Plenarprotokoll 19/235 S. 30486-S. 30487 zum Video   mehr lesen

  • BerlinBericht

    BerlinBericht Nr.78 vom 12. Juni 2021

    Die SPD macht immer mehr Wahlkampf in der Koalition gegen die Union und schreckt auch vor Schmutzkampagnen gegen Gesundheitsminister Jens Spahn nicht zurück. Zu einer Zeit, als wir massenhaft Masken aus China brauchten, es aber noch keine europäische Zertifizierung gab, wurden in Deutschland eigene Prüfungen durch den TÜV auf Eignung für Infektionsschutz vorgenommen. Die allermeisten Lieferungen von über 200 Millionen Masken waren in Ordnung. Mehrere Chargen wurden beanstandet und aus dem Verkehr gezogen. Und einige sind möglicherweise trotzdem in Umlauf gekommen. Wer das skandalös findet, sollte über die Alternative nachdenken, auf diese Lieferungen verzichtet zu haben. mehr lesen