Wie sieht der Zustrom von Flüchtlingen nach Europa, Deutschland, NRW & Köln aktuell aus? Welche Maßnahmen wurden umgesetzt, um die Flüchtlingskrise in den Griff zu bekommen? Wie kann es gelingen, eine gemeinsame europäische Flüchtlingspolitik zu entwickeln? Wie schaffen wir die Integration der Menschen, die bei uns bleiben?
Auf Einladung der CDU Wahn/Wahnheide/Lind und Libur diskutierten am Donnerstag, den 14.07.2016 im Eltzhof in Porz Wahn die Landagtsabgeordnete Serap Güler und der Bundestagsabgeordnete Karsten Möring zusammen mit dem Ratsmitglied Dr. Helge Schlieben diese Fragen. Über drei Stunden diskutierten die rund 40 Teilnehmer aus Partei und interessierter Öffentlichkeit engagiert und sachlich mit den drei Mandatsträgern über alle Aspekte dieses Themas. Offen wurde über Ängste und Gefahren, Willkommenskultur und Kriminalität, Turnhallenbelegung, alternative Unterbringung und Wohnungsbau, kulturelle Unterschiede und Integrationsmöglichkeiten diskutiert.
Die „Kölnische Rundschau“ und „Porz am Montag“ berichteten ausführlich. (Da die Berichte bisher nicht online zugänglich sind, können unter „Presse/Pressespiegel“ keine Verlinkung angegeben werden. Die Wiedergabe der Originalbeiträge im Faksimile ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht möglich).
Deutschland hat die Wahl. Am 26. September 2021 entscheiden die Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Stimme darüber, welche Richtung Deutschland einschlägt. Es geht um die Zukunft jeder Bürgerin und jedes Bürgers, um die eigene Familie, um den Arbeitsplatz, um Hoffnungen, Sorgen und Wünsche. Nach einer Pandemie, die uns, unsere Familien, unseren Zusammenhalt und unsere Wirtschaft in beispielloser Weise gefordert hat, soll Deutschland stark aus der Krise kommen. Die CDU setzt daher auf Wachstum und wirtschaftliche Dynamik. Denn nur so gibt es gute und sichere Arbeitsplätze. Nur so sichern wir den sozialen Zusammenhalt. Nur so können wir für gute Bildung, neue Wohnungen und stabile Renten sorgen. Nur so gelingen die Investitionen für ein klimaneutrales Industrieland. Nur eine CDU-geführte Bundesregierung bringt diese Kraft für Wachstum und wirtschaftliche Dynamik auf. Unser Land steht vor der Frage: Wirtschaftskraft oder Wirtschaftskrise? mehr lesen
Am Wahltag, Sonntag, 26. September 2021 können Sie in der Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr in Ihrem auf der Wahlbenachrichtigung benannten Wahllokal in der Zeit von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr wählen gehen. mehr lesen