Köln/Berlin, 17.03.2016 – seit Mittwoch liegt der erste Entwurf des Bundesverkehrswegeplanes vor. Fast 270 Mrd. Euro will der Bund bis 2030 aus dem Bundeshaushalt und aus Mauteinnahmen in rund 1000 Projekte der Verkehrsinfrastruktur investieren. Auch NRW kann sich über Milliarden für den Ausbau und Neubau von Straße und Schiene freuen. Dies gilt es nun aus regionaler Sicht umwelt- und verkehrspolitisch einzuordnen, denn nicht alles ist Gold, was glänzt.
Profitiert der staugeplagte Wirtschaftsstandort Köln vom neuen Bundesverkehrswegeplan? Welche wichtigen Projekte werden gefördert, welchen droht das Aus? Wie ist der Zeithorizont? Wo muss dringend nachgebessert werden? Sind die Umweltbelange ausreichend berücksichtigt? Wie kann das anstehende Öffentlichkeitsbeteiligungsverfahren Einfluss nehmen?
Für die nach der Sommerpause stattfindenden parlamentarischen Beratungen zum BVWP gilt: Noch nie ist ein Bundesverkehrs-wegeplan so im Bundestag verabschiedet worden, wie er im Entwurf vorgelegt wurde.
Vor diesem aktuellen Hintergrund lade ich Sie herzlich ein zu einem Pressegespräch zum Thema
„Bundesverkehrswegeplan 2030 – Erfolg für Köln?“
am Montag, 21. März 2016, 11.00 Uhr,
in die Räume der Kreisgeschäftsstelle der CDU Köln, Große Budengasse 10,
50667 Köln.
Berlin/Köln, 09.06.2021 – Stadtentwässerungsbetriebe erhalten für das Projekt „Klimarobuste Kasemattenstraße“ in Deutz 700.000 Euro vom Bund Häufige Überschwemmungen bei Starkregen in der Kasemattenstraße zu bekämpfen ist das Ziel eines Projekts, das im Rahmen eines größeren Projekts zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit von Städten gegen die Folgen des Klimawandels stattfindet. In einem Workshop mit engagierten Bürgerinnen und... mehr lesen
Berlin/Köln. 04.06.2021 – Zum Urteil des EUGH im Vertragsverletzungsverfahren der EU gegen die Bundesrepublik Deutschland wegen Grenzwertüberschreitungen bei der Luftreinhaltung Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs im Vertragsverletzungsverfahren der EU gegen Deutschland ist von der Realität überholt. Die Luftqualität in Deutschland ist heute erheblich besser als zum Zeitpunkt der Klage im Jahr 2018. Allein in Köln... mehr lesen
Köln, 28.04.2021 – Wie CDU-Ratsfrau Ursula Gärtner und der CDU-Bundestagsabgeordnete Karsten Möring mitteilen, werden die laufenden Lärmschutzarbeiten an der A4 zwischen dem Kreuz Köln Ost und der Autobahnabfahrt Merheim teilweise noch bis zum Februar 2023 andauern. Erfreut zeigen sich die beiden Mandatsträger aber, dass die Lärmschutzwände teilweise erhöht und verlängert werden. „Das führt zu mehr... mehr lesen
Berlin/Köln, 18.11.2020 - „Heute ist ein guter Tag für die klimagerechte Stadtentwicklung in Köln“, erklärt der Kölner CDU-Bundestagsabgeordnete Karsten Möring: „Ich freue mich, dass der Haushaltsausschuss meinem Vorschlag gefolgt ist und das städtische Projekt "Wasser muss zum Baum" als Modellprojekt zur Klimaanpassung in urbanen Räumen mit über einer Million Euro fördert. mehr lesen