CDU
CDU Kreis
Karsten Möring

Mitglied des Deutschen Bundestages

Berlinbericht 03-2016 Ausgabe vom 19. Februar 2016

Inhalt

Public Viewing auch bei der Fußball-EM 2016 möglich
Die Bundesregierung wird wie schon bei der letzten Fußballwelt-WM eine Verordnung erlassen, die das bekannte „Public Viewing“ in den Abend- und Nachtstunden ermöglicht.

Die richtigen Lehren aus den Kölner Silvester-Übergriffen ziehen
In einem Schreiben an den Kölner CDU-Bundestagsabgeordneten Karsten Möring kündigte Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière an, als eine Konsequenz aus den Kölner Silvester-Übergriffen die Videoüberwachung am Kölner Hauptbahnhof auszubauen und zu modernisieren sowie die Präsenz der Bundespolizei zu erhöhen.

Fachgespräch der CDU/CSU-Fraktion zu Köln
Die Unionsfraktion hat in einem Fachgespräch die Kölner Ereignisse aufgerollt und wichtige Lehren gezogen. Straffällige Ausländer können künftig leichter abgeschoben werden, zum anderen wird straffälligen Asylbewerbern schneller die Flüchtlingsanerkennung verweigert

Der Kommentar befasst sich mit dem Asylpaket II. Dies schafft weitere Voraussetzungen, die Zahl der Flüchtlinge zu begrenzen. Ausländer ohne Bleiberecht müssen konsequenter abgeschoben werden! Die Rot-Grün geführten Bundesländer unternehmen hier zu wenig.

Schnellere Asylverfahren – erleichterte Ausweisung
Unser Gesetzentwurf zur erleichterten Ausweisung von straffälligen Ausländern und zum erweiterten Ausschluss der Flüchtlingsanerkennung bei straffälligen Asylbewerbern, wird die Ausweisung straffälliger Ausländer erleichtern und Regelungen enthalten, mit denen straffälligen Asylbewerbern leichter die Flüchtlingseigenschaft verwehrt werden kann.

Rote Hände als Zeichen gegen Kindersoldaten
Weltweit sammeln Aktivisten rote Handabdrücke, die das Nein zur Rekrutierung von Kindersoldaten symbolisieren sollen. So auch im Bundestag. Kinder haben ein Recht auf ein Leben ohne Gewalt.

Vertrauen wieder herstellen – Kfz-Emissionen senken 
Der Antrag „Kfz-Emissionen senken und deutsche Automobilindustrie stärken“ der Koalitionsfraktionen fordert eine Verringerung der Emissionen und eine Verbesserung der Aussagekraft von Emissionstests.

Abschaffung des Bargeldes steht nicht zur Debatte

Bargeld wird es auch weiterhin geben und jeder soll weiterhin Bargeld in unbegrenzter Höhe besitzen dürfen. Hintergrund der aktuellen Debatte ist eine Studie der Universität Halle-Wittenberg zum Umfang der Geldwäschekriminalität in Deutschland.

zur Ausgabe Berlinbericht 03-2016

Letzte Beiträge

  • BerlinBericht

    BerlinBericht Nr. 80 vom 28. August 2021

    Die überraschende Flutkatastrophe im Juli und der schnelle Zusammenbruch Afghanistans nach dem Abzug der NATO-Truppen haben uns brutal deutlich gemacht, wie wenig wir Herren unseres Handelns sind und wie abhängig von Ereignissen, auf die wir kaum Einfluss haben. All das Elend und Leid, das so über viele Menschen hereingebrochen ist machte eine Sondersitzung des Bundestags notwendig, die in der vergangenen Woche stattfand und über die ich in dieser zusätzlichen Ausgabe des BerlinBerichts berichte. mehr lesen

  • BerlinBericht

    BerlinBericht Nr. 79 vom 26. Juni 2021

    Mit dieser Woche geht die 19. Wahlperiode in der Geschichte unseres Landes nach dem 2. Weltkrieg zu Ende. Sechzehn Jahre Kanzlerschaft von Angela Merkel gehen zu Ende. Darauf gehe ich im Kommentar näher ein.  mehr lesen

  • BerlinBericht

    BerlinBericht Nr.78 vom 12. Juni 2021

    Die SPD macht immer mehr Wahlkampf in der Koalition gegen die Union und schreckt auch vor Schmutzkampagnen gegen Gesundheitsminister Jens Spahn nicht zurück. Zu einer Zeit, als wir massenhaft Masken aus China brauchten, es aber noch keine europäische Zertifizierung gab, wurden in Deutschland eigene Prüfungen durch den TÜV auf Eignung für Infektionsschutz vorgenommen. Die allermeisten Lieferungen von über 200 Millionen Masken waren in Ordnung. Mehrere Chargen wurden beanstandet und aus dem Verkehr gezogen. Und einige sind möglicherweise trotzdem in Umlauf gekommen. Wer das skandalös findet, sollte über die Alternative nachdenken, auf diese Lieferungen verzichtet zu haben. mehr lesen

  • BerlinBericht

    BerlinBericht Nr. 77 vom 22. Mai 2021

    Hätten wir doch in Köln ein paar Infektionen weniger gehabt, dann hätten wir zu Pfingsten ein paar mehr Freiheiten genießen können. Aber der Virus will und will uns nicht so richtig verlassen. Die Inzidenzzahlen schwanken um die 100, wollen aber nicht so richtig sinken. Trotzdem wünsche ich Ihnen ein schönes Pfingstwochenende. Bleiben Sie gesund und geben Sie auf sich Acht. mehr lesen