Köln/Berlin, 03.02.2016 – Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière will als eine Konsequenz aus den Kölner Silvester-Übergriffen die Videoüberwachung am Kölner Hauptbahnhof ausbauen und modernisieren sowie Stellen und Präsenz der Bundespolizei erhöhen. „Im Rahmen eines gemeinsamen Programms ist vorgesehen, die bestehende Videoüberwachungs-/-aufzeichnungs-anlage im Kölner Hauptbahnhof zu modernisieren.“ Das kündigte der Minister in einem Schreiben an den Kölner CDU-Bundestagsabgeordneten Karsten Möring an. Möring hatte den Minister nach den Vorfällen um spürbare personelle und technische Unterstützung zur Verbesserung der Sicherheit für Reisende und Besucher am Hauptbahnhof und dem Vorplatz gebeten. MdB Möring, in dessen Wahlkreis der Hauptbahnhof liegt, begrüßt die BMI-Initiative als „gutes Signal“, zumal sie „nachhaltig auch über die Karnevalszeit hinaus für mehr Sicherheit an den Brennpunkten sorgen werden“, so Möring.
Insbesondere die von de Maizière angekündigte personelle Aufstockung der Bundespolizei vor Ort ist für Möring ein Herzensanliegen. Auch die Anregung der Bundespolizei, künftig an Silvester auf das Abbrennen von Feuerwerkskörpern auf der Domplatte und dem Bahnhofsvorplatz zu untersagen, werde von ihm unterstützt. „Das ist sicher nicht der letzte, aber ein weiterer wichtiger Schritt, um auch das erschütterte Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in unseren Rechtsstaats zurück zu gewinnen. Nun muss auch das Land NRW seine Hausaufgaben machen“, so Möring, der ankündigte, die Thematik zu einem Schwerpunkt seiner Arbeit in den beiden Jahre bis zur Bundestagswahl 2017 zu machen.
Berlin/Köln, 09.06.2021 – Stadtentwässerungsbetriebe erhalten für das Projekt „Klimarobuste Kasemattenstraße“ in Deutz 700.000 Euro vom Bund Häufige Überschwemmungen bei Starkregen in der Kasemattenstraße zu bekämpfen ist das Ziel eines Projekts, das im Rahmen eines größeren Projekts zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit von Städten gegen die Folgen des Klimawandels stattfindet. In einem Workshop mit engagierten Bürgerinnen und... mehr lesen
Berlin/Köln. 04.06.2021 – Zum Urteil des EUGH im Vertragsverletzungsverfahren der EU gegen die Bundesrepublik Deutschland wegen Grenzwertüberschreitungen bei der Luftreinhaltung Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs im Vertragsverletzungsverfahren der EU gegen Deutschland ist von der Realität überholt. Die Luftqualität in Deutschland ist heute erheblich besser als zum Zeitpunkt der Klage im Jahr 2018. Allein in Köln... mehr lesen
Köln, 28.04.2021 – Wie CDU-Ratsfrau Ursula Gärtner und der CDU-Bundestagsabgeordnete Karsten Möring mitteilen, werden die laufenden Lärmschutzarbeiten an der A4 zwischen dem Kreuz Köln Ost und der Autobahnabfahrt Merheim teilweise noch bis zum Februar 2023 andauern. Erfreut zeigen sich die beiden Mandatsträger aber, dass die Lärmschutzwände teilweise erhöht und verlängert werden. „Das führt zu mehr... mehr lesen
Berlin/Köln, 18.11.2020 - „Heute ist ein guter Tag für die klimagerechte Stadtentwicklung in Köln“, erklärt der Kölner CDU-Bundestagsabgeordnete Karsten Möring: „Ich freue mich, dass der Haushaltsausschuss meinem Vorschlag gefolgt ist und das städtische Projekt "Wasser muss zum Baum" als Modellprojekt zur Klimaanpassung in urbanen Räumen mit über einer Million Euro fördert. mehr lesen