CDU
CDU Kreis
Karsten Möring

Mitglied des Deutschen Bundestages

Bau der Park- & Ride-Anlage am Wahner Bahnhof beginnt Anfang 2016 ! – Fertigstellung bis Dezember 2016

Köln, 16.9.2015 – Die Never-Ending-Story um das Parkhaus am Bahnhof Wahn neigt sich endlich dem Ende zu. „Nachdem der Verkehrsausschuss den Bau des Parkhauses im Herbst 2013 einstimmig beschlossen hatte, hat uns die Verwaltung auf Nachfrage nun aktuell mitgeteilt, dass der Baubeginn für Anfang 2016 geplant ist. Die Fertigstellung soll laut Aussage der Kölner Verkehrs-Betriebe, die mit der Planung, dem Bau, dem Betrieb und der Unterhaltung beauftragt wurde,   bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2016 erfolgen“, berichten das zuständige Wahner Ratsmitglied Dr. Helge Schlieben sowie der Porzer Bundestagsabgeordnete Karsten Möring (beide CDU).

Der Grundsatzbeschluss für die Errichtung der 5.325 qm großen Park- und Ride-Anlage am Bahnhof Wahn mit mindestens 300 Pkw-Parkplätzen und Stellplätze für Fahrräder wurde schon im Jahr 2007 vom Rat der Stadt Köln getroffen. Die notwendigen städtischen Mittel wurden im Haushaltsplan 2008/09 eingestellt. Die Gesamtkosten für den Grunderwerb und Bau betragen rund 3,1 Mio. Euro, wobei die Maßnahme durch Fördermittel des Zuschussgebers Nahverkehr Rheinland (NVR) in Höhe von 75% unterstützt wird, d.h. 2,34 Mio. Euro sind als Zuwendung für die Stadt eingeplant. Bereits 2008 hat die Zweckverbandsversammlung des NVR unter Vorsitz des jetzigen Porzer Bundestagsabgeordnete Möring den Bau des Parkhauses in ihr Investitionsprogramm aufgenommen.

„Wir freuen uns, dass nach fast 10 Jahren endlich mit der Realisierung des Parkhauses gerechnet werden kann. Wir hoffen, dass die lange Dauer hier nur den Schluss zulässt, dass Genauigkeit vor Schnelligkeit gegangen ist und uns nicht wie bei anderen Kölner Projekten weitere Überraschungen erwarten“, so Möring und Schlieben abschließend.

Letzte Beiträge

  • Stadtentwässerungs­betriebe erhalten 700.000 Euro vom Bund

    Berlin/Köln, 09.06.2021 – Stadtentwässerungsbetriebe erhalten für das Projekt „Klimarobuste Kasemattenstraße“ in Deutz 700.000 Euro vom Bund Häufige Überschwemmungen bei Starkregen in der Kasemattenstraße zu bekämpfen ist das Ziel eines Projekts, das im Rahmen eines größeren Projekts zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit von Städten gegen die Folgen des Klimawandels stattfindet. In einem Workshop mit engagierten Bürgerinnen und... mehr lesen

  • Zum Urteil des EuGH im Vertragsverletzungs­verfahren

    Berlin/Köln. 04.06.2021 – Zum Urteil des EUGH im Vertragsverletzungsverfahren der EU gegen die Bundesrepublik Deutschland wegen Grenzwertüberschreitungen bei der Luftreinhaltung Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs im Vertragsverletzungsverfahren der EU gegen Deutschland ist von der Realität überholt. Die Luftqualität in Deutschland ist heute erheblich besser als zum Zeitpunkt der Klage im Jahr 2018. Allein in Köln... mehr lesen

  • Lärmschutz an der A4 in Merheim

    Köln, 28.04.2021 – Wie CDU-Ratsfrau Ursula Gärtner und der CDU-Bundestagsabgeordnete Karsten Möring mitteilen, werden die laufenden Lärmschutzarbeiten an der A4 zwischen dem Kreuz Köln Ost und der Autobahnabfahrt Merheim teilweise noch bis zum Februar 2023 andauern. Erfreut zeigen sich die beiden Mandatsträger aber, dass die Lärmschutzwände teilweise erhöht und verlängert werden. „Das führt zu mehr... mehr lesen

  • Eine Million Euro für Kölner Straßenbäume – Möring: Bund stärkt Klimaanpassung in Köln

    Berlin/Köln, 18.11.2020 - „Heute ist ein guter Tag für die klimagerechte Stadtentwicklung in Köln“, erklärt der Kölner CDU-Bundestagsabgeordnete Karsten Möring: „Ich freue mich, dass der Haushaltsausschuss meinem Vorschlag gefolgt ist und das städtische Projekt "Wasser muss zum Baum" als Modellprojekt zur Klimaanpassung in urbanen Räumen mit über einer Million Euro fördert.  mehr lesen