Köln/Berlin, 12.06.2015 – Vom 13. bis 16. Juni fand im Bundestag die Veranstaltung „Jugend und Parlament“ statt. 315 Jugendliche aus dem gesamten Bundesgebiet hatten hierbei für vier Tage ein Bundestagsmandat. Zu ihnen gehörte auf Nominierung des CDU-Bundestagsabgeordneten Karsten Möring auch der 17jährige Kölner Felix Spehl.
Zusammen mit den übrigen Teilnehmern hat er in einem Planspiel die Parlamentsarbeit nachgestellt und Entscheidungen über vier Gesetzesinitiativen simuliert.
Zur Debatte standen Entwürfe zur Einführung chancengleicher Bewerbungen für die Behörden des Bundes, zur Schaffung eines Einwanderungsgesetzes, zur Verbesserung des Tierschutzes in der Landwirtschaft sowie zur Aufnahme von EU-Beitrittsverhandlungen mit dem fiktiven Balkanstaat Illyrien. Die Jugendlichen im Alter von 16 bis 20 Jahren lernten dabei die Arbeit der Abgeordneten kennen – in Landesgruppen, Fraktionen, Arbeitsgruppen und Ausschüssen.
Bei der abschließenden Debatte im Plenarsaal unter der Sitzungsleitung der echten Bundestagsvizepräsidenten konnten 48 Redner aus allen Spielfraktionen ans Pult treten und versuchen, Mehrheiten für ihre politischen Anliegen zu gewinnen. Vollbesetzte Besuchertribünen sorgten hierbei zusätzlich für wirklichkeitsnahe Bedingungen.
Im Anschluss an die Simulation diskutierten die Teilnehmer mit den Vorsitzenden der Bundestagsfraktionen, wie realitätsgetreu „Jugend und Parlament“ die parlamentarische Arbeit abbildet.
Berlin/Köln, 09.06.2021 – Stadtentwässerungsbetriebe erhalten für das Projekt „Klimarobuste Kasemattenstraße“ in Deutz 700.000 Euro vom Bund Häufige Überschwemmungen bei Starkregen in der Kasemattenstraße zu bekämpfen ist das Ziel eines Projekts, das im Rahmen eines größeren Projekts zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit von Städten gegen die Folgen des Klimawandels stattfindet. In einem Workshop mit engagierten Bürgerinnen und... mehr lesen
Berlin/Köln. 04.06.2021 – Zum Urteil des EUGH im Vertragsverletzungsverfahren der EU gegen die Bundesrepublik Deutschland wegen Grenzwertüberschreitungen bei der Luftreinhaltung Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs im Vertragsverletzungsverfahren der EU gegen Deutschland ist von der Realität überholt. Die Luftqualität in Deutschland ist heute erheblich besser als zum Zeitpunkt der Klage im Jahr 2018. Allein in Köln... mehr lesen
Köln, 28.04.2021 – Wie CDU-Ratsfrau Ursula Gärtner und der CDU-Bundestagsabgeordnete Karsten Möring mitteilen, werden die laufenden Lärmschutzarbeiten an der A4 zwischen dem Kreuz Köln Ost und der Autobahnabfahrt Merheim teilweise noch bis zum Februar 2023 andauern. Erfreut zeigen sich die beiden Mandatsträger aber, dass die Lärmschutzwände teilweise erhöht und verlängert werden. „Das führt zu mehr... mehr lesen
Berlin/Köln, 18.11.2020 - „Heute ist ein guter Tag für die klimagerechte Stadtentwicklung in Köln“, erklärt der Kölner CDU-Bundestagsabgeordnete Karsten Möring: „Ich freue mich, dass der Haushaltsausschuss meinem Vorschlag gefolgt ist und das städtische Projekt "Wasser muss zum Baum" als Modellprojekt zur Klimaanpassung in urbanen Räumen mit über einer Million Euro fördert. mehr lesen