CDU
CDU Kreis
Karsten Möring

Mitglied des Deutschen Bundestages

Verbesserte Förderung für eine Heizungsmodernisierung durch das Marktanreizprogramm MdB Möring: Günstige Rahmenbedingungen in Köln nutzen

Köln/Berlin, 12.05.2015 – Mit dem Ende der Heizperiode hat der Zeitraum begonnen, in dem es für Heizungsbesitzer besonders einfach ist, ihre Heizungsanlage zu modernisieren. Darauf weist der Kölner CDU-Bundestagsabgeordnete Karsten Möring hin. Drei Viertel aller Heizungsanlagen im Gebäudebestand sind nicht auf dem Stand der Technik. Ein gutes Drittel der Heizungen ist älter als zwanzig Jahre. „Es ist auch in Köln höchste Zeit, alte Kessel gegen moderne Anlagen auszutauschen. Die Ausgangssituation ist heute im Rahmen des Marktanreizprogrammes so günstig wie noch nie: Der Bund hat seit 1. April die Fördersätze erhöht!“, so das Mitglied im Bundestagsumweltausschuss. In diesem Jahr stehen im MAP mehr als 300 Millionen Euro Fördergelder zur Verfügung.

Mit dem Marktanreizprogramm fördert das Bundeswirtschaftsministerium private, gewerbliche und kommunale Investitionen in den Einbau von Solarthermieanlagen, Biomasseheizungen oder Wärmepumpen. Unterstützt wird außerdem auch der Neubau von größeren Heizwerken, die Erneuerbare Energien nutzen, von Tiefengeothermieanlagen oder von Nahwärmenetzen zur Verteilung erneuerbar erzeugter Wärme. Das Programm zielt im Schwerpunkt auf die Modernisierung bestehender Gebäude und gewerblicher bzw. industrieller Prozesse ab. Wenn sehr effiziente Heizungsanlagen eingesetzt werden, gibt es nun aber auch wieder eine Förderung im Neubausegment.

Alle Info zum Marktanreizprogramm beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle unter www.bafa.de. Unterstützung für die Sanierung einer Heizung gibt es auch bei der KfW (www.kfw.de) in der Produktfamilie „Energieeffizient bauen und sanieren“.

 

Letzte Beiträge

  • Stadtentwässerungs­betriebe erhalten 700.000 Euro vom Bund

    Berlin/Köln, 09.06.2021 – Stadtentwässerungsbetriebe erhalten für das Projekt „Klimarobuste Kasemattenstraße“ in Deutz 700.000 Euro vom Bund Häufige Überschwemmungen bei Starkregen in der Kasemattenstraße zu bekämpfen ist das Ziel eines Projekts, das im Rahmen eines größeren Projekts zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit von Städten gegen die Folgen des Klimawandels stattfindet. In einem Workshop mit engagierten Bürgerinnen und... mehr lesen

  • Zum Urteil des EuGH im Vertragsverletzungs­verfahren

    Berlin/Köln. 04.06.2021 – Zum Urteil des EUGH im Vertragsverletzungsverfahren der EU gegen die Bundesrepublik Deutschland wegen Grenzwertüberschreitungen bei der Luftreinhaltung Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs im Vertragsverletzungsverfahren der EU gegen Deutschland ist von der Realität überholt. Die Luftqualität in Deutschland ist heute erheblich besser als zum Zeitpunkt der Klage im Jahr 2018. Allein in Köln... mehr lesen

  • Lärmschutz an der A4 in Merheim

    Köln, 28.04.2021 – Wie CDU-Ratsfrau Ursula Gärtner und der CDU-Bundestagsabgeordnete Karsten Möring mitteilen, werden die laufenden Lärmschutzarbeiten an der A4 zwischen dem Kreuz Köln Ost und der Autobahnabfahrt Merheim teilweise noch bis zum Februar 2023 andauern. Erfreut zeigen sich die beiden Mandatsträger aber, dass die Lärmschutzwände teilweise erhöht und verlängert werden. „Das führt zu mehr... mehr lesen

  • Eine Million Euro für Kölner Straßenbäume – Möring: Bund stärkt Klimaanpassung in Köln

    Berlin/Köln, 18.11.2020 - „Heute ist ein guter Tag für die klimagerechte Stadtentwicklung in Köln“, erklärt der Kölner CDU-Bundestagsabgeordnete Karsten Möring: „Ich freue mich, dass der Haushaltsausschuss meinem Vorschlag gefolgt ist und das städtische Projekt "Wasser muss zum Baum" als Modellprojekt zur Klimaanpassung in urbanen Räumen mit über einer Million Euro fördert.  mehr lesen