CDU
CDU Kreis
Karsten Möring

Mitglied des Deutschen Bundestages

BerlinBericht 8-2015 Ausgabe vom 24. April 2015

Erfolgsgeschichte Städtebauförderung

Am 9. Mai findet zum ersten Mal in ganz Deutschland der Tag der Städtebauförde-rung statt. Ziel ist es, die Bürgerbeteiligung zu stärken und kommunale Projekte der Städtebauförderung einer größeren Öffentlichkeit vorzustellen.

Besserer Schutz vor Einbrüchen

Die Fraktionsspitzen von CDU/CSU und SPD haben das Thema auf einer gemeinsamen Tagung in Göttingen behandelt.

Mittelmeer-Flüchtlingstragödie: Weitere Opfer verhindern!

Der EU-Sondergipfel beschloss, die Finanzmittel für die Seenotrettungsmissionen mindestens zu verdreifachen. Deutschland wird zwei Schiffe der Bundesmarine zur Verstärkung ins Mittelmeer schicken.

Mein Kommentar

handelt von der ökumenischen Trauerfeier im Dom zum Gedenken an die Opfer des Flugzeugabsturzes über Frankreich.

859 Millionen Euro mehr für Umwelt und Bau

bringt der Nachtragshaushalt zur nachhaltigen Stärkung der Investitionen in finanzschwachen Kommunen und stellt weitere Mittel für Zukunftsinvestitionen in Deutschland bereit.

Das Massaker an Armeniern war Völkermord

Bundespräsident Gauck, Bundestagspräsident Lammert und alle Fraktionen des Deutschen Bundestags haben die Massaker während des Ersten Weltkriegs als Völkermord bezeichnet.

BerlinBericht 8-2015 (PDF)

Letzte Beiträge

  • BerlinBericht

    BerlinBericht Nr. 80 vom 28. August 2021

    Die überraschende Flutkatastrophe im Juli und der schnelle Zusammenbruch Afghanistans nach dem Abzug der NATO-Truppen haben uns brutal deutlich gemacht, wie wenig wir Herren unseres Handelns sind und wie abhängig von Ereignissen, auf die wir kaum Einfluss haben. All das Elend und Leid, das so über viele Menschen hereingebrochen ist machte eine Sondersitzung des Bundestags notwendig, die in der vergangenen Woche stattfand und über die ich in dieser zusätzlichen Ausgabe des BerlinBerichts berichte. mehr lesen

  • BerlinBericht

    BerlinBericht Nr. 79 vom 26. Juni 2021

    Mit dieser Woche geht die 19. Wahlperiode in der Geschichte unseres Landes nach dem 2. Weltkrieg zu Ende. Sechzehn Jahre Kanzlerschaft von Angela Merkel gehen zu Ende. Darauf gehe ich im Kommentar näher ein.  mehr lesen

  • BerlinBericht

    BerlinBericht Nr.78 vom 12. Juni 2021

    Die SPD macht immer mehr Wahlkampf in der Koalition gegen die Union und schreckt auch vor Schmutzkampagnen gegen Gesundheitsminister Jens Spahn nicht zurück. Zu einer Zeit, als wir massenhaft Masken aus China brauchten, es aber noch keine europäische Zertifizierung gab, wurden in Deutschland eigene Prüfungen durch den TÜV auf Eignung für Infektionsschutz vorgenommen. Die allermeisten Lieferungen von über 200 Millionen Masken waren in Ordnung. Mehrere Chargen wurden beanstandet und aus dem Verkehr gezogen. Und einige sind möglicherweise trotzdem in Umlauf gekommen. Wer das skandalös findet, sollte über die Alternative nachdenken, auf diese Lieferungen verzichtet zu haben. mehr lesen

  • BerlinBericht

    BerlinBericht Nr. 77 vom 22. Mai 2021

    Hätten wir doch in Köln ein paar Infektionen weniger gehabt, dann hätten wir zu Pfingsten ein paar mehr Freiheiten genießen können. Aber der Virus will und will uns nicht so richtig verlassen. Die Inzidenzzahlen schwanken um die 100, wollen aber nicht so richtig sinken. Trotzdem wünsche ich Ihnen ein schönes Pfingstwochenende. Bleiben Sie gesund und geben Sie auf sich Acht. mehr lesen