CDU
CDU Kreis
Karsten Möring

Mitglied des Deutschen Bundestages

BerlinBericht 7-2015 Ausgabe vom 27. März 2015

Brückensanierung: NRW profitiert von Planungsbeschleunigung

Wegen der immensen Verkehrsbehinderungen bei notwendigen Brückensanierungen ist eine Beschleunigung der Planungsverfahren notwendig, um so einen drohenden Verkehrsinfarkt zu verhindern.

PKW-Maut statt Kfz-Steuer ab 2016

Mit der Infrastrukturabgabe (PKW-Maut) kommen wir dem Ziel, mehr Geld in den Bau und den Erhalt unserer Straßen zu investieren einen großen Schritt näher. Deutsche Autofahrer werden entsprechend der Maut-Kosten bei der Kfz-Steuer entlastet.

Ausdehnung der LKW-Maut

Auch die Ausweitung der LKW-Maut ist notwendig, um die aktuellen Herausforderungen bei Erhalt und Ausbau unserer Verkehrsinfrastruktur zu bewältigen.

Mein Kommentar

zum Absturz des Germanwings Fluges über Frankreich und darüber, was wir über das Handeln des Kopiloten zu wissen glauben.

Verkehr & Energie: „Clean Power“ in der Diskussion

Mit der “Richtlinie über den Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe” will die EU die Errichtung besonderer Tankstellen vorantreiben. Diskussion über den Aufbau der Infrastruktur für die Elektro- und Wasserstoffmobilität und die Fortsetzung der Steuererleichterungen für gasbetriebene Fahrzeuge.

Lob für Baukulturbericht

Neubauten sind möglichst so zu gestalten, dass sie nachhaltig und ästhetisch sind. Nur so wird die Akzeptanz von Bauten bei der Bevölkerung zu gestärkt. Der Bauausschuss des Deutschen Bundestages zieht Schlüsse aus dem Baukulturbericht 2014/15 der Bundesstiftung Baukultur.

Verkehrsforschung: DLR informiert AG Verkehr

Gemeinsam mit dem Vorstandschef des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), Prof. Johann-Dietrich Wörner, diskutierte die AG Verkehr der CDU/CSU-Fraktion über “Herausforderungen der intermodalen Transportkette” und alternative Antriebssysteme.

Altersgerechter Umbau im Blick

Aufgrund einer stetig älter werdenden Gesellschaft ist eine Verbesserung des Angebots altersgerechter Wohnungen dringend erforderlich.

Bessere Leistungen für Kinder

Die Bundesregierung hebt Leistungen für Familien weiter an. Das Kindergeld steigt.

BerlinBericht 7-2015 (PDF)

Letzte Beiträge

  • BerlinBericht

    BerlinBericht Nr. 80 vom 28. August 2021

    Die überraschende Flutkatastrophe im Juli und der schnelle Zusammenbruch Afghanistans nach dem Abzug der NATO-Truppen haben uns brutal deutlich gemacht, wie wenig wir Herren unseres Handelns sind und wie abhängig von Ereignissen, auf die wir kaum Einfluss haben. All das Elend und Leid, das so über viele Menschen hereingebrochen ist machte eine Sondersitzung des Bundestags notwendig, die in der vergangenen Woche stattfand und über die ich in dieser zusätzlichen Ausgabe des BerlinBerichts berichte. mehr lesen

  • BerlinBericht

    BerlinBericht Nr. 79 vom 26. Juni 2021

    Mit dieser Woche geht die 19. Wahlperiode in der Geschichte unseres Landes nach dem 2. Weltkrieg zu Ende. Sechzehn Jahre Kanzlerschaft von Angela Merkel gehen zu Ende. Darauf gehe ich im Kommentar näher ein.  mehr lesen

  • BerlinBericht

    BerlinBericht Nr.78 vom 12. Juni 2021

    Die SPD macht immer mehr Wahlkampf in der Koalition gegen die Union und schreckt auch vor Schmutzkampagnen gegen Gesundheitsminister Jens Spahn nicht zurück. Zu einer Zeit, als wir massenhaft Masken aus China brauchten, es aber noch keine europäische Zertifizierung gab, wurden in Deutschland eigene Prüfungen durch den TÜV auf Eignung für Infektionsschutz vorgenommen. Die allermeisten Lieferungen von über 200 Millionen Masken waren in Ordnung. Mehrere Chargen wurden beanstandet und aus dem Verkehr gezogen. Und einige sind möglicherweise trotzdem in Umlauf gekommen. Wer das skandalös findet, sollte über die Alternative nachdenken, auf diese Lieferungen verzichtet zu haben. mehr lesen

  • BerlinBericht

    BerlinBericht Nr. 77 vom 22. Mai 2021

    Hätten wir doch in Köln ein paar Infektionen weniger gehabt, dann hätten wir zu Pfingsten ein paar mehr Freiheiten genießen können. Aber der Virus will und will uns nicht so richtig verlassen. Die Inzidenzzahlen schwanken um die 100, wollen aber nicht so richtig sinken. Trotzdem wünsche ich Ihnen ein schönes Pfingstwochenende. Bleiben Sie gesund und geben Sie auf sich Acht. mehr lesen