Köln, 06.02.2015 – Anlässlich der Eröffnung des Wahlkampfbüros unserer neuen Oberbürgermeisterkandidatin Henriette Reker wurde ich gefragt, welche Folgen die Aufstellung einer parteilosen Kandidatin durch ein breites Parteienbündnis unter Führung von CDU, Grünen und FDP haben könne. Meine Antwort: „Die FDP ist immer noch unser natürlicher Bündnispartner, allerdings haben wir auch schon schwarz-grün in Köln erfolgreich praktiziert, wenn es auch schon etwas her ist. Wenn wir in dieser Gesamtkonstellation den Wahlkampf erfolgreich zu Ende bringen können, dann besteht sicher eine gute Chance diese politische Konstellation zu institutionalisieren – so oder anders.“
Berlin/Köln, 20.01.2018 – Wie stehen Kölner Abgeordnete vor dem SPD-Parteitag zu einer möglichen Großen Koalition? Studenten der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Köln haben bei Dr. Rolf Mützenich (SPD) und Karsten Möring (CDU) nachgefragt. Die Studierenden des Studiengangs Journalismus und Kommunikation der HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Köln-Zollstock waren in dieser... mehr lesen
Oberhausen, 10.03.2017 – Mit dem Thema „Luftbelastung durch Stickoxide in Ballungsräumen – Ursachen und Lösungsmöglichkeiten“ hat sich in dieser Woche der zuständige Ausschuss des Deutschen Bundestages beschäftigt. Hierzu erklären die umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Oberhausener Bundestagsabgeordnete Marie-Luise Dött sowie Berichterstatter Karsten Möring: „Das Fachgespräch hat gezeigt, dass das vielbeschworene Allheilmittel ,Blaue Umweltplakette’ derzeit kein... mehr lesen
Köln, 16.12.2016 – Der NRW-Landtag hat sich dafür ausgesprochen, dass der Bund seinen Anteil am Flughafen Köln/Bonn behält. Mit den Stimmen von SPD und Grünen wird die Landesregierung aufgefordert, in weiteren Gesprächen mit dem Bundesfinanzminister darauf zu drängen, dass dieser „von den Absichten des Verkaufs seiner Anteile grundsätzlich Abstand nimmt“. Zum Artikel in der Kölnischen... mehr lesen
Köln, 15.12.2016 – Die Pläne des Bundes, seine Anteile am Flughafen Köln/Bonn zu verkaufen, dürften derzeit erstmal vom Tisch sein. Gestern hat der NRW-Landtag beschlossen, die Landesregierung aufzufordern, „auch in den weiteren Gesprächen mit dem Bundesfinanzminister darauf zu drängen, dass dieser seiner öffentlich rechtlichen Verantwortung für den Luftverkehr am Standort Köln Bonn gerecht wird und... mehr lesen