CDU
CDU Kreis
Karsten Möring

Mitglied des Deutschen Bundestages

BerlinBericht 17-2014 Ausgabe vom 7. November 2014

Unterbringung von Flüchtlingen

Die aktuellen Zuwanderungszahlen lassen vermuten, dass mindestens 200.000 Flüchtlinge in diesem Jahr zu uns kommen werden. Diese, oft aus Krisengebieten nach Deutschland kommenden Menschen benötigen Unterkünfte. Vor allem in Großstädten mit knappem Wohnraum wie Köln muss schnell gehandelt werden.

Gedenkstunde im Bundestag zum Mauerfall

Der legendäre 77-jährige Liedermacher Wolf Biermann hatte einen fulminanten Auftritt. Er bezeichnete die Abgeordneten der Linken als den „elenden Rest dessen, was zum Glück überwunden ist“ und bewegte auf unverwechselbare Art mit seinem Lied „Ermutigung“. Sichtlich berührt betonte er: „Ich weiß, dass manche, die im Gefängnis saßen, nur mit diesem Lied in der Zelle überlebt haben“.

Elterngeld plus kommt

Bisher verlieren Eltern einen Teil ihres Elterngeldanspruchs, wenn sie früh nach der Geburt wieder in Teilzeit arbeiten. Das haben wir geändert. Künftig können mit reduzierter Stundenzahl arbeitende Eltern doppelt so lange das entsprechend verminderte Elterngeld Plus beziehen.

Einsatz für den Bundeswehrstandort Porz

Im Jahre 2011 wurde die Verpflichtung zur Ableistung des Grundwehrdienstes in der Bundeswehr ausgesetzt und damit der Übergang zu reinen Freiwilligenstreitkräften vollzogen. Deshalb hatte die letzte Bundesregierung aus Union und FDP beschlossen, eine neue Organisationsstruktur für die verkleinerte Bundeswehr zu schaffen und die Führungs- und Verwaltungsstrukturen zu straffen. Klar ist, dass es deshalb in vielen Standorten zu Kürzungen kommen muss. Köln ist als bislang größter Bundeswehrstandort hiervon ebenfalls betroffen und sollte ursprünglich nur noch 5.720 Dienstposten behalten.

Initiative zum Erhalt von Dienstposten am Luftwaffenstandort Köln-Wahn

Schon am Jahresanfang war es gelungen, die Zusage der Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen für die Errichtung des neu geschaffenen Luftfahrtamtes der Bundeswehr in Köln-Wahn zu erhalten. Jetzt hatte ich gemeinsam mit Unions-Abgeordneten aus der Region eine Initiative zum Erhalt weiterer Dienstposten am Luftwaffenstandort Köln-Wahn gestartet.

BerlinBericht 17-2014 (PDF)

Letzte Beiträge

  • BerlinBericht

    BerlinBericht Nr. 80 vom 28. August 2021

    Die überraschende Flutkatastrophe im Juli und der schnelle Zusammenbruch Afghanistans nach dem Abzug der NATO-Truppen haben uns brutal deutlich gemacht, wie wenig wir Herren unseres Handelns sind und wie abhängig von Ereignissen, auf die wir kaum Einfluss haben. All das Elend und Leid, das so über viele Menschen hereingebrochen ist machte eine Sondersitzung des Bundestags notwendig, die in der vergangenen Woche stattfand und über die ich in dieser zusätzlichen Ausgabe des BerlinBerichts berichte. mehr lesen

  • BerlinBericht

    BerlinBericht Nr. 79 vom 26. Juni 2021

    Mit dieser Woche geht die 19. Wahlperiode in der Geschichte unseres Landes nach dem 2. Weltkrieg zu Ende. Sechzehn Jahre Kanzlerschaft von Angela Merkel gehen zu Ende. Darauf gehe ich im Kommentar näher ein.  mehr lesen

  • Wohnungspolitik

    Foto: Thomas Köhler Rede im Deutschen Bundestag zum Thema: Wohnungspolitik 235. Sitzung vom 23.06.2021 (letzte Sitzungswoche in der 19. WP) Fundstelle im Plenarprotokoll 19/235 S. 30486-S. 30487 zum Video   mehr lesen

  • BerlinBericht

    BerlinBericht Nr.78 vom 12. Juni 2021

    Die SPD macht immer mehr Wahlkampf in der Koalition gegen die Union und schreckt auch vor Schmutzkampagnen gegen Gesundheitsminister Jens Spahn nicht zurück. Zu einer Zeit, als wir massenhaft Masken aus China brauchten, es aber noch keine europäische Zertifizierung gab, wurden in Deutschland eigene Prüfungen durch den TÜV auf Eignung für Infektionsschutz vorgenommen. Die allermeisten Lieferungen von über 200 Millionen Masken waren in Ordnung. Mehrere Chargen wurden beanstandet und aus dem Verkehr gezogen. Und einige sind möglicherweise trotzdem in Umlauf gekommen. Wer das skandalös findet, sollte über die Alternative nachdenken, auf diese Lieferungen verzichtet zu haben. mehr lesen